Herzlich willkommen beim Wasserbeschaffungsverband Dänischer Wohld!
Der Wasserbeschaffungsverband Dänischer Wohld hat als Körperschaft des öffentlichen Rechts die Aufgabe, seine Einzelmitglieder und Mitgliedsgemeinden sicher und zuverlässig mit Trink- und Betriebswasser zu versorgen.
Gegründet im Jahr 1956 versorgt der Verband heute über 9.400 Hausanschlüsse und somit etwa 26.000 Einwohnende im Dänischen Wohld mit Trinkwasser.
Der Verband arbeitet zum Wohle der Wasserabnehmenden ohne Gewinnerzielungsabsicht, um so absolut sauberes Trinkwasser zum angemessenen Selbstkostenpreis liefern zu können.
Aktuell sind 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ein Auszubildender 24/7 rund um die Uhr für Ihre Versorgungssicherheit zuständig.
Ihre Ansprechpartner beim Wasserbeschaffungsverband:
Verbandsvorsteher:
Herr Wolfgang Radke
Wassermeister:
Herr Roland Gatzke
Herr Nils Reinberg (Stellvertreter)
Verwaltung:
Frau Meike Berg
Frau Birgit Ladewig
Das Versorgungsgebiet des Verbandes im Dänischen Wohld umfasst das Gebiet der korporativen Mitgliedsgemeinden in
Dänischenhagen, Felm, Gettorf, Lindau, Neudorf-Bornstein, Neuwittenbek, Schinkel, Schwedeneck, Strande und Tüttendorf
sowie die Grundstücke der Einzelmitglieder (gemäß Verzeichnis) in den Gemeinden Osdorf und Noer sowie die Ortsteile Dehnhöft, Kubitzberg und Postkamp der Gemeinde Altenholz, die Ortsteile Aschau, Schnellmark und Hofholz der Gemeinde Altenhof, die Ortsteile Kuhholzberg und Sturenhagen der Gemeinde Dänischenhagen, die Ortsteile Altbülk, Neubülk und Marienfelde der Gemeinde Strande und den Ortsteil Hohenlieth der Gemeinde Holtsee.